• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 170 1565879

Expedition Text

Eine weitere WordPress-Seite

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
Petra Huber - Lesenswertes schreiben

Gendern in Texten – 7 Tipps aus der Praxis

25. Mai 2020 11:00 von Petra Huber

Sie suchen Tipps zum Gendern in Texten? Und dass trotz des Riesenaufschreis bis hin zu Petitionen, als das Gendern vor wenigen Jahren stärker in die Wahrnehmung rückte? Bei literarischen Texten war und ist dieser Gegenwind nachvollziehbar. Nur: Wie sieht es bei Content-Stücken aus – also Texten für Magazine, Blogs, Shops oder Online-Plattformen? Zwar achten nicht alle Lesenden darauf, ob Texte gegendert sind. Doch die Wahrnehmung verändert sich.

Seit sich der Geschlechterbegriff erweitert hat, reicht das „Mitmeinen“ anderer Geschlechter  ebenso wenig wie die beliebte Gender-Erklärung „Aus Gründen der besseren Lesbarkeit…“.  Ich perönlich gendere inzwischen beim Schreiben durchgängig. Und ich merke, wie sehr sich durch eine so kleine Stellschraube Wahrnehmung und Wertschätzung  für die Vielfalt der Geschlechter verändern. Und das, ohne dass die Texte an Lesbarkeit einzubüßen – die meisten merken eigentlich gar nicht, dass der Text geschlechtsneutral geschrieben ist.

Sie möchten es ausprobieren? Hier 7 Tipps für den Einstieg:

  1. Lösen Sie sich von der männlichen Form und schreiben Sie von Anfang an geschlechtsneutral. Denn das Umformulieren bereits geschriebener Texte kostet viel Zeit – oft mehr, als den Text neu zu schreiben.
  2. Stellen Sie die Tätigkeit in den Mittelpunkt. Statt „XY schreibt …“ also „Das Schreiben von…“. Oder sagen Sie konkret, wer die Tätigkeit ausübt. Es werden in fast allen Fällen ja nicht nur Männer sein :).
  3. Eine weitere Alternative sind Relativsätze mit Wer: „Wer Texte schreibt …“ oder „Wer textet“.
  4. Manchmal hilft die Partizipform, also „Studierende“ statt „Studentinnen und Studenten“ oder „Student*innen“ (manche verwenden statt des Asterix auch den Doppelpunkt oder schreiben das I groß). Diese Variante kommt inzwischen sehr häufig vor und wird zusehends als normal wahrgenommen.
  5. Häufig gibt es geschlechtsneutrale Begriffe wie Team, Teamleitung, Teammitglied, …
  6. Schauen Sie im Gender-Wörterbuch nach, zum Beispiel bei geschicktgendern.de. Dieses Online-Wörterbuch ist in der Schreibpraxis hilfreicher als die Publikationen aus dem Duden-Verlag.
  7. Ist keine gute Lösung in Sicht, können Sie unter folgenden Schreibvarianten wählen: Student*innen, Student_innen, Student:innen. In der Praxis wird der Asterix am meisten verwendet.

Sie möchten es austesten? Starten Sie mit einem kurzen Text und lassen Sie sich überraschen. Gutes Gelingen!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Kategorien: Schreibtipps, Tools fürs Texten

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Willkommen auf meinem Blog. Hier finden Sie Infos

  • über aktuelle Themen in Sachen "Text";
  • über Kommunikation und Marketing;
  • über verständliche Texte (mit Schreibtipps);
  • über Fachthemen und Fachbücher.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre Petra Huber

Aktuelle Blogbeiträge

Weihnachtskugeln am Baum

Weihnachten 2020: Geschenktipps für Schreibfreudige

Instagram: Texte für Captions

Fachbuchtipp UX-Writing

UX-Writing: Was ist das eigentlich?

Giraffen im Gespräch

Experten-Interview bereichert Newsletter und Blogs

Kategorien

  • Analoge Kommunikation
  • Content Marketing
  • Contentideen
  • Fachbuch-Tipp
  • Instagram
  • KMU
  • Mobile Marketing
  • Online-Kommunikation
  • Schreibtipps
  • SEO
  • Storytelling
  • Tools fürs Texten
  • YouTube

Footer

expedition text - Petra Huber - Logo
Petra Huber
... ist Texterin, Journalistin und Yoga-Lehrerin aus Mannheim. Sie schreibt über touristische Regionen, Gesundheit und Fitness, Menschen, Architektur und Stadtplanung und vieles mehr. Für Kunden aus Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg, der Metropolregion Rhein-Neckar und überall sonst.

Kontakt

Meerfeldstraße 49
68163 Mannheim

Telefon: +49 621 8323997
Mobil: +49 170 1565879

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Twitter
Xing
LinkedIn

© 2021 expedition-text | Petra Huber | Texterin & Journalistin | Websites | Corporate Publishing | Workshops | Blogs | Newsletter

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen