• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
+49 170 1565879

Expedition Text

Eine weitere WordPress-Seite

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
Petra Huber - Lesenswertes schreiben

Instagram: Texte für Captions

2. Oktober 2020 13:01 von Petra Huber

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Wer auf Instagram ist und die Bildunterschriften (Captions) betrachtet, wird schnell eines Besseren belehrt. Neben kurzen, knackigen Texten gibt es häufig erstaunlich lange Captions. Doch wann und warum schreiben Instagrammer1) so viel?

Auf Instagram können unter einem Post stattliche 2.200 Zeichen geschrieben werden, das ist mehr als eine Normseite.

Warum Captions?

Captions unterstützen das Bild. Sie sind Stopper, die die Verweildauer beim Bild verlängern und die Relevanz des Feeds verbessern. Im besten Fall verführen sie dazu, sich zusätzliche Informationen zu holen – zum Beispiel auf der Website, dem Blog oder dem YouTube-Kanal des Instgrammers oder der Instagrammerin. Und das wiederum verbessert deren Relevanz für Suchmaschinen.

Längere Captions haben meist informierenden, motivierenden oder inspirierenden Charakter. Zusammen mit bewusst gesetzten Emojis und passenden Hashtags stärken sie die Markenpersönlichkeit und tragen dazu bei, neue Follower zu gewinnen.

Wie längere Captions schreiben? 5 Tipps!

  1. Das Wichtigste, die Kernbotschaft kommt immer an den Anfang. Denn viele lesen nur die ersten Zeilen – um dann zu entscheiden, ob der Text interessant ist. Immer lesbar sind die ersten 125 Zeichen. Diese sollten daher besonders sorgfältig getextet werden.
  2. Die Sprache orientiert sich an der Zielgruppe – daher macht es Sinn, sich die Personas ins Gedächtnis zurückzurufen, die man vor dem Start des Instagram-Accounts definiert hat. So kann man eine Markenstimme aufbauen, die die Qualitäten und Werte einer Marke transportiert.
  3. Captions sollten leicht zu lesen sein. Die Länge des Textes und die der Sätze sind dem Thema des Feeds angepasst:
  4. Lesefreundlicher werden Captions, wenn Absätze den Text strukturieren. Tipp: Den Text vorschreiben und dort die Absätze setzen. Das geht einfacher, als wenn der Text direkt in Instagram eingegeben wird.
  5. Captions sollen zu Kommentaren aktivieren oder zum Speichern des Posts. Denn auch das stärkt den Instagram-Kanal. Deshalb den Call-to-action (CTA) nicht vergessen – zum Beispiel eine Frage oder ein Verweis auf den Link in der Bio (=Profiltext).

Wie Captions sprachlich verbessern?

Wer auf Deutsch schreibt, dem empfehle ich das kostenlose Tool von Wortliga. Es weist auf zu lange Sätze, Füllworte und schwer zu lesende Satzkonstruktionen hin. Nur Rechtschreibung und Grammatik, das aber in mehreren Sprachen, prüft Spellboy.

Wo gibt’s Ideen für Captions?

Sehr beliebt sind Sprüche und Zitate. Hierfür gibt es online die verschiedensten Listen. Außerdem gibt es Apps, die Ideen für Bildbeschreibungen liefern. Origineller und authentischer ist es allerdings, sich selbst etwas einfallen zu lassen :).

Wer als Unternehmen oder Freiberufler einen Instagram-Account hat oder aufzusetzen plant, sollte das Thema „Captions“ unbedingt mit in das Konzept integrieren. Ich unterstütze Sie gerne dabei.

1)Warum diese Schreibung und nicht „Instagramer“ mit einem M? Hierzu empfehlen ich den lesenswerten Beitrag auf Korrekturen.de.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Kategorien: Instagram, Online-Kommunikation, SEO

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Willkommen auf meinem Blog. Hier finden Sie Infos

  • über aktuelle Themen in Sachen "Text";
  • über Kommunikation und Marketing;
  • über verständliche Texte (mit Schreibtipps);
  • über Fachthemen und Fachbücher.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre Petra Huber

Aktuelle Blogbeiträge

Das Unternehmensbuch: Tipps vom Konzept bis zum fertigen Buch

Warum kosten gute Texte mehr als ein paar Cent?

Schreiben mit dem Vier-Brillen-Prinzip

Weihnachtskugeln am Baum

Weihnachten 2020: Geschenktipps für Schreibfreudige

Kategorien

  • Analoge Kommunikation
  • Content Marketing
  • Contentideen
  • Fachbuch-Tipp
  • Instagram
  • KMU
  • Mobile Marketing
  • Online-Kommunikation
  • Schreibtipps
  • SEO
  • Storytelling
  • Texte allgemein
  • Tools fürs Texten
  • YouTube

Footer

expedition text - Petra Huber - Logo
Petra Huber
... ist PR-Beraterin, Texterin, Journalistin und Autorin aus Mannheim. Sie schreibt unter anderem über Architektur und Stadtplanung, Gesundheit und Fitness, touristische Regionen sowie erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen. Für Kunden aus Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg, der Metropolregion Rhein-Neckar und überall sonst, wo guter Text Mangelware ist.

Kontakt

Meerfeldstraße 49
68163 Mannheim

Telefon: +49 621 8323997
Mobil: +49 170 1565879

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

LinkedIn
Xing

Seit 2012 Mitglied im Texttreff,
dem Netzwerk wortstarker Frauen

© 2023 expedition-text | Petra Huber | Texterin & Journalistin | Websites | Corporate Publishing | Workshops | Blogs | Newsletter