• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
+49 170 1565879

Expedition Text

Eine weitere WordPress-Seite

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
Petra Huber - Lesenswertes schreiben

Nachhaltigkeitsberichte für KMU

16. April 2024 14:45 von Petra Huber

In der heutigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein vorübergehender Trend – sie ist inzwischen eine essentielle Notwendigkeit, um im Markt erfolgreich zu bleiben. Auch mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, effektive Wege zu finden, um ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit erfolgreich zu kommunizieren und sich damit von der Konkurrenz abzuheben.

Nachhaltigkeitsberichte: Bald unverzichtbar für den Mittelstand
Nachhaltigkeitsberichte sind Instrumente, um die Werte und Verantwortlichkeiten Ihres Unternehmens sowohl nach innen als auch nach außen zu vermitteln. Hier sind einige der entscheidenden Vorteile:

  • Imageverbesserung: Sie stärken Ihr Unternehmensimage, indem Sie Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent darstellen.
  • Wichtiger für B2B-Kunden: Größere B2B-Kunden legen vermehrt Wert auf Nachhaltigkeit und fordern Nachhaltigkeitsberichte oder Lieferketteninformationen.
  • Attraktivität als Arbeitgeber: Nachhaltigkeitsberichte fördern die Mitarbeiterbindung und werten Ihre Stellenangebote auf.

Gesetzliche Anforderungen im Blick: Zukunftssicher durch proaktives Handeln
Einige mittelständische Unternehmen handeln bereits und warten nicht darauf, bis sie gesetzlich verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Wer heute beginnt, auf freiwilliger Basis sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften zu dokumentieren, ist für morgen bestens gerüstet. Ich kann Sie nur ermutigen, bereits heute erste Gehversuche zu unternehmen, um Erfahrungen zu sammeln. Schließlich geht es bei Nachhaltigkeitsberichten nicht um Green-Washing, sondern darum, nachprüfbare Daten und Fakten für Ihre Stakeholder zu liefern.

Einige mittelständische Unternehmen handeln bereits und warten nicht darauf, bis sie gesetzlich verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Wer heute beginnt, auf freiwilliger Basis sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften zu dokumentieren, ist für morgen bestens gerüstet. Mein Tipp: Planen Sie frühzeitig erste Gehversuche, um Erfahrungen zu sammeln. Schließlich geht es bei Nachhaltigkeitsberichten darum, nachprüfbare Daten und Fakten für Ihre Stakeholder zu sammeln und aufzubereiten. Und das ist aufwändiger, als viele denken.

Warum externe Expertise hilfreich ist
Zahlen, Daten und Informationen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen zusammenzutragen und komplexe Prozesse zu evaluieren – diese Aufgabe sollten im Mittelstand von den Unternehmen geleistet werden. Was konzeptionsstarke Texter und Grafiker anbieten, ist die Bündelung und Aufbereitung des Materials in einem übersichtlichen und gut verständlichen Bericht, der Ihre Stakeholder informiert.

Arbeitsbeispiel gefällig? Dann werfen Sie einen Blick auf den CSR-Bericht der Betz-Chrom GmbH  (csr-bericht_betz-chrom_2022).

Weitere Tipps haben der Grafik-Designer Georg Luippold und ich HIER zusammengestellt. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie bereits einen Nachhaltigkeitsbericht haben und diesen optimieren möchten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorien: KMU, Texte allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Willkommen auf meinem Blog. Hier finden Sie Infos

  • über aktuellen Themen zum Texten;
  • über Kommunikation und Marketing;
  • über Textoptimierungen;
  • über Fachthemen und Fachbücher.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre Petra Huber

Aktuelle Blogbeiträge

Das Unternehmensbuch: Tipps vom Konzept bis zum fertigen Buch

Warum kosten gute Texte mehr als ein paar Cent?

Schreiben mit dem Vier-Brillen-Prinzip

Weihnachtskugeln am Baum

Weihnachten 2020: Geschenktipps für Schreibfreudige

Kategorien

  • Analoge Kommunikation
  • Content Marketing
  • Contentideen
  • Fachbuch-Tipp
  • Instagram
  • KMU
  • Mobile Marketing
  • Online-Kommunikation
  • Schreibtipps
  • SEO
  • Storytelling
  • Texte allgemein
  • Tools fürs Texten
  • YouTube

Footer

expedition text - Petra Huber - Logo
Petra Huber
... ist PR-Beraterin und Texterin aus Mannheim. Sie schreibt unter anderem über Architektur und Stadtplanung, Gesundheit und Fitness, touristische Regionen, Erklärungsbedürftiges und seit neuestem auch Nachhaltigkeit. Für Kunden aus Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg, der Metropolregion Rhein-Neckar und überall sonst, wo guter Text Mangelware ist.

Kontakt

Meerfeldstraße 49
68163 Mannheim

Telefon: +49 621 8323997
Mobil: +49 170 1565879

  • Home
  • Leistungen
  • Profil
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

LinkedIn
Xing

Mitglied im Texttreff,
dem Netzwerk wortstarker Frauen

© 2025 expedition-text | Petra Huber | Texterin & Journalistin | Websites | Corporate Publishing | Workshops | Blogs | Newsletter

Gut zu wissen: Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies und sammelt keine weiteren Daten der Besucherinnen und Besucher. OKWeiterlesen