Schreiben ist manchmal ein sperriges Geschäft. Welche Tricks nutze ich als Texterin? Manchmal fließen die Texte für Mail oder Briefe geradezu in die Tastatur, dann wieder ist es ein Ringen um jedes Wort. Was tun, wenn die Zeit drängt? > weiterlesen ...
Schreibtipps
Kostenlose Tools für bessere Texte und Übersetzungen
Vier Augen sehen mehr als zwei. Doch was nutzt diese Binsenweisheit, wenn Sie alleine vor dem Rechner sitzen und nicht wissen, ob Ihr Text gut verständlich und flüssig zu lesen ist? Und was macht man, wenn ein Text schnell ins Englische oder eine > weiterlesen ...
Lasst doch mal die Verben ran!
Mit den Verben ist das so eine Sache. Schließlich sind die Lieblingsverben im Deutschen sein, haben, werden, können und sollen. Langweilig! Aber es gibt Alternativen, die Ihrem Text Leben einhauchen. Verben aktivieren Texte und machen sie > weiterlesen ...
Ohne Hirnschmalz kein guter Text
„10 Tipps für unwiderstehliche Texte“ – Headlines wie diese sind im Netz gang und gäbe. Und dann kommen die üblichen Verdächtigen: Knackige Headlines. Kurze Sätze. Alles prima. Nur: Guter Content braucht vor allem gescheite Inhalte. Thema und > weiterlesen ...
Texte im Snack-Format machen Lust auf Lesen
Immer wieder stolpere ich über Texte mit verschachtelten Nebensätzen, Passivformulierungen und fehlender Gliederung. Sowohl auf Websites als auch in Broschüren und Faltblättern. Im Marketing ist das schwierig, denn die meisten potenziellen Leser > weiterlesen ...
Acht Tipps für SEO-optimiertes Schreiben
Verständlich, interessant und aufmerksamkeitsstark sollen Webtexte sein. Doch neben der Pflicht gibt es noch die Kür. Schließlich schreiben Sie ja nicht nur für (potentielle) Kunden, sondern auch für Suchmaschinen, allen voran Google. Hier acht > weiterlesen ...